
Pressemitteilung Herbstplenartagung
Vom 24. bis 25.11.23 traf sich der LandesElternRat MV in Plau am See zu seiner Herbstplenartagung, die unter dem Motto „Durch Elternmitwirkung positive Impulse in
Vom 24. bis 25.11.23 traf sich der LandesElternRat MV in Plau am See zu seiner Herbstplenartagung, die unter dem Motto „Durch Elternmitwirkung positive Impulse in
Die Frühjahrsplenartagung des Landeselternrats ist vorbei – der letzte Abschnitt dieses Schuljahres läuft bereits. Es war wieder ein Schuljahr, welches durch Einschränkungen und Regeln der Pandemie gekennzeichnet war.
Diese drei Schlagworte stehen für die Auswertung der gemeinsamen Umfrage des Landeselternrates, Landesschüler*innenrates und der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Mecklenburg-Vorpommern (GEW MV). Trotz einer insgesamt geringeren Teilnahme als noch im vergangenen Schuljahr lässt sich ein fundiertes und differenziertes Meinungsbild zur aktuellen Lage an den Schulen von Schüler*innen und ihren Eltern sowie den Lehrkräften zeichnen.
Unter dem Motto LER MV / Gemeinsam für gute Bildung wurden aktuelle und zukünftige Probleme der Bildung in unserem Land, auch jenseits der sich wieder verschärfenden Corona Pandemie, besprochen.
Der Landeselternrat Mecklenburg-Vorpommern (LER) und der Landesschülerrat Mecklenburg-Vorpommern (LSR) starten am 13.01.2021 eine gemeinsame Online-Umfrage, die der Evaluation des Distanzunterrichts, welcher seit Anfang Januar an den Schulen in Mecklenburg-Vorpommern verstärkt praktiziert wird, dient. Mit Hilfe dieser Umfrage erhoffen sich die Interessenvertreter beider Gremien einen realistischen Eindruck von der praktischen Umsetzung des Distanzunterrichts.
Das vergangene Schuljahr, welches uns in der 2. Hälfte mit der völlig neuen und noch nicht da gewesenen Situation der Schulschließung konfrontierte, liegt hinter uns. Das Coronavirus hat die Welt aus den Angeln gehoben und uns auf allen Ebenen vor große Herausforderungen gestellt. Insbesondere die Jüngsten unserer Gesellschaft, unsere Kinder, hatten die größten Einschnitte und Entbehrungen hinzunehmen und zu ertragen.
Hinter uns liegen Wochen und Monate von hoher emotionaler und körperlicher Anstrengung. Ein kleines Virus hat eine ganze Welt zum Erliegen gebracht und bis heute wissen wir nicht genau was die Zukunft bringt.
Der Landesschülerrat (LSR) und Landeselternrat (LER) sowie die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Mecklenburg-Vorpommern (GEW M-V) haben in Onlineumfragen rund 19000 Meinungen von Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften zu ihrer Situation in der Corona-Krise erfragt.
Der LER M-V begrüßt die von der KMK beschlossene Beibehaltung zur Ablegung von Abschlussprüfungen in diesem Schuljahr.
„Genau wie die Schüler sehen auch wir den Verzicht auf Prüfungen als Ultima Ratio an, und erwarten, dass vorher alles Mögliche und Nötige unternommen wird, um Abschlussprüfungen zu ermöglichen.“, sagt Kay Czerwinski der Vorsitzende des LER M-V.
Am 26. und 27. Januar 2018 fand die erweiterte Vorstandssitzung des Landeselternrat MV in Güstrow statt. 22 engagierte Elternvertreter aus ganz MV trafen sich zu einer zweitägigen Strategiesitzung in Güstrow zu folgenden Brennpunktthemen: Ausstattung der Schulen, die landesweit kontrovers diskutierte Schülerbeförderung
und heutige Anforderungen zur digitalen Schule.